Die Villa beim Wohnprojektetag

10. Kölner Wohnprojektetag: Solidarisch planen und bauen

Am 22. März 2025 fand der 10. Kölner Wohnprojektetag unter dem Motto „Solidarisch planen und bauen – Gemeinschaftliche Wohnprojekte für bessere Nachbarschaft“ statt. Unsere Mitbewohnerin Lisa nutzte die Gelegenheit, alte Kontakte aufzufrischen und sich über kommende Projekte zu informieren.

Foto von Anke Bruns und Kathleen Battke beim Wohnprojektetag
Anke Bruns (rechts) und Kathleen Battke (links) beim Wohnprojektetag

Der Wohnprojektetag bot eine Plattform für Austausch und Vernetzung für alle, die sich für gemeinschaftliche Wohnformen interessieren. Besonders interessant war die abschließende Podiumsdiskussion zum Thema „Wirklichkeit in Wohnprojekten“, an der auch Lisa teilnahm.

Fazit der Veranstaltung

Die Diskussion brachte ein klares Fazit hervor: Wohnprojekte sind weit mehr als nur alternative Wohnformen – sie sind Orte zum Wachsen und Wirken, sowohl nach innen als auch nach außen. Der Prozess lässt sich am besten beschreiben mit:

  • Loslaufen: Den ersten Schritt wagen
  • Sich entwickeln: Gemeinsam neue Wege gehen
  • Konflikte aushalten: Herausforderungen annehmen und bewältigen
  • Wachsen: Persönlich und als Gemeinschaft

Diese Aspekte unterstreichen den Mehrwert gemeinschaftlicher Wohnprojekte, die nicht nur neue Wohnformen schaffen, sondern auch soziale Gemeinschaften stärken und nachhaltige Lebensweisen fördern.

Die Veranstaltung zeigte einmal mehr, wie wichtig der Austausch zwischen bestehenden und geplanten Wohnprojekten ist, um voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu inspirieren.